Farben machen Leute

Wandfarben bringen Stimmung in Ihr Zuhause

Welche Wandfarbe ist die Richtige und was muss man bei der Auswahl der Farbe beachten

Wer sein Zuhause renoviert oder neu gestaltet, denkt meistens zuerst an die Auswahl der passenden Möbel für einen Raum oder an neue Bodenbeläge. Dabei ist die Wandfarbe entscheidend für die Stimmung und den Charakter des Zimmers. Sie sollten zuerst den Raum in seiner Größe und seinen Lichtverhältnissen betrachten. Danach müssen Sie sich selber fragen, welche Wirkung und Aussage dieser Raum später haben soll. Denn die Wahl einer Wandfarbe oder Tapete beeinflusst auch den Stil Ihrer Möbelauswahl oder Ihren neuen Bodenbelag. Natürlich spielt es auch eine große Rolle, welcher Typ sie sind.

Auswahl der Wandfarbe - Raumgröße und Lichtverhältnissen beachten

  • Beispiel: Der Raum ist klein und hat kleine Fenster. Dann sollten sie unbedingt helle und pudrige Farbtöne wählen.  Weiß und Pastelltöne ziehen den Blick eher in die Weite und geben dadurch dem Raum optisch mehr Größe. Ein helles Gelb lässt zusätzlich die „Sonne“ in Ihren Räumen scheinen.
     
  • Beispiel: Ist der Raum ist groß und lang, dann lassen sich mit dunklen Farben an einer oder zwei Wänden  eine gewissen Dramaturgie in einen Raum bringen. Dabei wirken tiefe Rottöne und Blautöne edel und klassisch. Mit Anthrazit und Türkis, sowie Grüntönen kann Modernität und Schlichtheit zum Ausdruck gebracht werden.
     
  • Beispiel:  Quadratische Räume lassen alle Möglichkeiten offen. Eine charmante Wirkung hat die Trendfarbe Maisgelb in Kombination mit Beige-, Grau- oder Grüntönen. Für die Liebhaber des mediterranen Flairs ist eine Kombination mit einem Blauton wie das strahlende Mittelmeer das Richtige.
     
  • Beispiel:  Natürlich sollten die Romantiker auch nicht zu kurz kommen. Zartes Puderrosa in Kombination mit silbergrau lässt alte Möbel märchenhaft erstrahlen. Fans von Laura Aishley werden mit einer solchen Wandfarbkombi und einem geblümten Ohrensessel zur Prinzessin. 

Wie wählen Sie die richtige Wandfarbe aus?

Sie sollten sich zuerst entscheiden, welchen Stil sie leben wollen. Modern, schlicht elegant, mediterran, romantisch, traditionell und klassisch?
Danach prüfen Sie ihre Räumlichkeiten nach Größe, Lichtverhältnissen und Zweck. 
Natürlich spielt es auch eine Rolle, welche Möbelstücke nach der Renovierung in den Räumen bleiben sollen und was ersetzt wird. Sie sollten Ihren Stil nicht komplett für jedes Zimmer ändern. Ausnahmen sind natürlich die Kinderzimmer, denn hier kann eine Prinzessin auch in einem modernen Haus leben.
Wenn Sie ihre Wandfarben nach einer Farbkarte ausgewählt haben, dann bleibt ihnen noch die Wahl der Technik. Soll die Farbe als Wisch- oder Verputztechnik aufgetragen werden oder als klassische Malertechnik.

Das sollten sie beim Kauf einer Wandfarbe beachten

Wandfarben gibt es in verschiedenen Ausführungen – fertig gemischt oder zum selber mischen. Alle Hersteller werben mit ihrer guten Qualität. Aber entscheidend ist die Deckkraft, Leuchtkraft der Farbe und die Reichweite. Und genau hier gibt es große Unterschiede, die oft nur der Experte kennt. Wenn die Deckkraft einer Wandfarbe nicht dem Farbmuster entspricht, sind oft mehrere Anstriche nötig. Die Enttäuschung ist groß, wenn die gewünscht Farbe völlig anders an der Wand wirkt, als Sie sich das vorgestellt haben. Dann war der zeitliche Aufwand für das Streichen und das investierte Geld für die Wandfarbe umsonst.  Ein Profi kann ihnen deshalb Zeit und die Enttäuschung ersparen.
Wollen Sie ihre Renovierung trotzdem ohne Fachmann angehen, dann achten Sie auf die Deckkraft einer Farbe. Diese ist auf dem Deckel in einer Skala von 1-4 angegeben.

 

Farbige Wände machen eine gute Stimmung! Wir sorgen für Ihren Farbwechsel!
0174 - 3832580