Verputzarbeiten entstehen nicht nur am Neubau. Meistens sind es die Altbausanierungen, die dringend einen neuen Verputz brauchen. Risse, Moos und feuchte Wände sind kein schöner Anblick. Aber nicht nur das! Sie schädigen auch die gesamte Bausubstanz einer Immobilie. Deshalb sollten sie rasch handeln. Vom Neubau über neu gemauerte Wände nach einem Umbau oder einer Sanierung: Wir grundieren und stellen eine sauberen Oberfläche her. Gerade die verschiedenen Putze ein entscheidender Faktor für Langlebigkeit und Werterhalt eines Hauses, für ein sicheres und gesundheitsverträgliches Wohnen sowie für ein verantwortungsbewusstes Bauen im Einklang mit Natur und Umwelt. Selbstverständlich sind wir auch für Verputzarbeiten im Innenbereich Ihr Partner.
Zum Beispiel:
Beim Putzaufbau werden verschiedene Schichten Putz aufgetragen. Dabei Gilt wie beim Skat – Ober sticht Unter! Zuerst kommt er Unterputz, der in einer Schicht von 1-3 cm direkt aufgetragen wir. Darüber kommt der feine Oberputz. Er kann als Dünnlagen- oder Dünnschichtputz ausgeführt werden.
Wenn Sie das Wort „Putz“ putzig finden, dann haben Sie hier eine gute Definition aus Wikipedia:
„Je nach Einsatzart erfüllt der Putz als Bauteil verschiedene Zwecke, von der Herstellung eines glatten Untergrundes zum Beschichten, Fliesen, Streichen oder Tapezieren bis zur großflächigen strukturellen Gestaltung. Über das Erscheinungsbild hinausgehende Aufgaben sind die Regulierung der Raumfeuchte bei Innenputzen, Wärmedämmung und Wasserabweisung bei Außenputzen, Brandschutz und Schallschutz. Putze bestehen aus mehreren aufeinander abgestimmten Lagen, die zusammen ein Putzsystem bilden“