Farben machen Leute

Ihre Fassade - Geben Sie ihrem Leben einen neuen Anstrich!

Mit der richtigen Fassadenfarbe erhalten, gestalten und schützen Sie nachhaltig ihre Immobilie

Der Immobilienmarkt in unserem schönen Oberland ist leergefegt. Unser Heim ist unser Kapital für die Zukunft. Deswegen sollten wir unser Eigenheim und unsere Immobilie auch pflegen und schützen, damit sie nicht an Wert verliert. Dazu gehört unter vielen Renovierungsarbeiten auch der Fassadenanstrich dazu! Umwelteinflüsse und das Klima nagen an den Fassaden unserer Häuser. Statt dem alten Kalt-Putz-Zement bieten heutzutage intelligente Farb-Systeme nachhaltigen Schutz und eine tolle Optik. Schützen Sie ihr Zuhause mit einem nachhaltigen Fassadenanstrich!

Bei der Auswahl achten wir auf folgende Eigenschaften:

  • Der Fassadenanstrich soll gut decken, damit Mehrfachanstriche entfallen
  • Er soll dem Algen-, Pilz- und Moosbewuchs entgegenwirken
  • Er soll  atmungsaktiv sein und möglichst gut haften
  • Er soll eine tolle Optik bieten und das Objekt aufwerten

 

Für die Wahl des Fassadenanstrichs stehen uns verschiedene Möglichkeiten zu Verfügung. Hier einige geläufige Beispiele für Fassadenfarben.

Dispersionsfarbe

Bei der Dispersionsfarbe unterscheiden wir zwischen Kunstharz-Dispersionsfarbe und Natur-Dispersionsfarbe. Diese beiden Fassadenfarben werden am häufigsten verwendet, da sie relativ preisgünstig ist. Sie lassen sich leicht verwenden und können beliebig mit verschiedenen Abtönkonzentraten gemischt werden. Dadurch eigenen sie sich vor allem für bunte Hausfassaden. Obwohl sie wisch-, wasch- oder scheuerfest sind, lassen sich Dispersionsfarben problemlos überstreichen. 

Kalkfarbe

Die Kalkfarbe ist ein gesunder Anstrich. Mit einem pH-Wert von ca. 12 ist sie sehr alkalisch. Naturkalkfarben als Fassadenanstrich wirken keimtötend und sind deshalb schlecht für Schimmelpilze. Kalkfarbe kennen wir meistens auch aus dem Süden Europas. Der Fassadenanstrich erstrahlt in einem hellen weiß.  Am besten wählt man die hochwertige Sumpfkalkfarbe. Sie besitzt jede Menge guter Eigenschaften wie z.B.
Die Kalkfarbe ist biologisch abbaubar und damit umweltschonend. Auch die Gewinnung ist umweltfreundlich. Sie enthält wenig Lösemittel und eignet sich für den Innenanstrich sowie für die Außenfassade. Im Innenbereich ist sie eine gute Alternative für Allergiker.

Silikatfarbe

Silikatfarbe ist besonders witterungsbeständig. Sie hat sich gerade speziell bei Altbauten und denkmalgeschützten Häusern bewährt. Ihre positiven Eigenschaften sind Wasserdampfdurchlässigkeit und Hitzebeständigkeit. Wegen ihrem hohen PH Wert hemmt sie Schimmel-, Pilz- und Algenwachstum. Sie ist auch bekannt als Mineralfarbe oder Wasserglasfarbe und ähnelt optisch der Kalkfarbe.

Polymerisatharzfarbe

Die  Polymerisatharzfarbe ist eine wasserfreie Farbe und kann auch noch im Winter gestrichen werden. Auf Untergründen wie Beton- oder Faserzement haben sie eine exzellente Haftung und bilden einen kompakteren Film als Dispersionsfarben. Sie eigenen sich als Fassadenanstrich auf einem mineralischen Untergrund.

Die Auswahl ist groß. Damit Sie richtig wählen, sind wir als ihr Experte an Ihrer Seite und beraten Sie!

„Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehenbleiben soll, muss recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine.“

Zitat Johann Wolfgang von Goethe

Ihre Fassade im neuen Glanz - mit persönlicher Note

Ihre Immobilie braucht ein neues Gesicht? Unsere Arbeit ist mehr als nur Kosmetik für Ihr Heim!
0174 - 3832580